Einen «hinterlistigen Angriff» pariert
Heute vor zwanzig Jahren starb Friedrich Dürrenmatt. Als Student focht er 1944 im «Bund» mit einem Kommilitonen ein Duell aus über den Sinn eines «Hauptfachs Philosophie» – mit viel rhetorischem Pomp.

Als Liebling seines Professors belehrte er einen aufsässigen Studienanfänger – und verzichtete dann selber auf einen Abschluss: Dürrenmatt 1948. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Der Philosophieprofessor liebte es, während der Vorlesung mit farbigen Kreiden seine Ausführungen an der Wandtafel zu verdeutlichen. Richard Herbertz hatte überdies die Angewohnheit, sich gegen diese Wandtafel anzulehnen, sodass die Symbole und Zeichen zur allgemeinen Heiterkeit spiegelverkehrt auf dem Rücken des Dozenten erschienen.