Klassik und Poetry-Slam«Eine sehr schweizerische Lösung»
Klassische Musik und Poetry-Slam – geht das zusammen? Klar ist: Am Konzert des Berner Kammerorchesters mit Renato Kaiser und Fatima Moumouni braucht man kein Programmheft zu lesen.

Wer klassische Konzerte besucht, kennt das Dilemma: Zehn Minuten vor Konzertbeginn trifft man mit netter Begleitung ein und erhält am Eingang dieses dicke Programmheft, vollgepackt mit Informationen zu Werk, Komponisten, Interpretinnen. Soll man das jetzt lesen und auf die Unterhaltung mit der Begleitung verzichten? Oder das Büchlein ignorieren, auf die Gefahr hin, dass man ohne Kontext gar nicht versteht, was musikalisch dargeboten wird? Oder soll man gar während des Konzerts möglichst geräuschlos drin blättern?