Eine europäische Heimat für Flüchtlinge
Die Filmwochenschau zeigte vor 60 Jahren, wie Kinder aus ganz Europa zusammen im Kinderdorf Pestalozzi Weihnachten feierten.
Im November hat das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen 25 bis 30 ungarische Kinder und einige erwachsene Betreuer aufgenommen. Sie waren nach der gewaltsamen Niederschlagung des Ungarnaufstands in Not geraten.
Die kleinen Ungarn haben im Haus Coccinella, dem Turnushaus der Schweizer Schulklassen, eine neue Heimat in der Ferne gefunden, wie die «Neue Zürcher Zeitung» berichtet. Nun sollen sie eine frohe Weihnacht erleben können. Dafür basteln die anderen Kinder fleissig Geschenke für die Neuankömmlinge.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch