Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
«Rassistische» Kunst in Berner Schulhaus – Ein radikales Angebot zur Versöhnung
Das Wandalphabet mit kolonialer Bildsprache im Schulhaus Wylergut wird auf eine Reise gehen. Und wir sollten ihm folgen. Allerdings darf das Bild langfristig nicht einfach im Depot verschwinden.
Martin Bieri
Im Schulhaus Wylergut befindet sich seit 1949 ein Kinderalphabet mit verschiedenen Bildern, darunter auch Darstellungen mit rassistischen Stereotypen. Diese wurden von Aktivisten schwarz übermalt.
Foto: Adrian Moser
Anderthalb Jahre nachdem die Stadt einen Wettbewerb ausgeschrieben hat, um herauszufinden, was sie mit dem Wandbild im Schulhaus Wylergut anfangen soll, hat sich die zuständige Kommission für Kunst im öffentlichen Raum nun entschieden. Der Wettbewerb war von der «gesellschaftspolitisch und kunstwissenschaftlich dringlichen Grundfrage geleitet, wie heute mit kolonialem Erbe im öffentlichen Raum umgegangen werden soll», heisst es in der Ausschreibung. Es geht also darum, ein Jahrhundertproblem zu lösen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
«Rassistische» Kunst in Berner Schulhaus – Ein radikales Angebot zur Versöhnung
Das Wandalphabet mit kolonialer Bildsprache im Schulhaus Wylergut wird auf eine Reise gehen. Und wir sollten ihm folgen. Allerdings darf das Bild langfristig nicht einfach im Depot verschwinden.