Ein planerischer Blindflug
In der Raumplanung ist derzeit vieles in der Schwebe. Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland muss sich bei ihren Planungsarbeiten auf wacklige Vorgaben stützen.

Der Trend in der Raumplanung läuft klar in Richtung Siedlungsentwicklung nach innen. Dies wird von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) im zweiten Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) aufgenommen. Mit dem Boden soll haushälterisch umgegangen werden, die Entwicklung soll primär an zentral gelegenen und gut erschlossenen Standorten erfolgen. «Es geht darum, zu verhindern, dass die Siedlungen ausfransen», sagte Jörg Zumstein, Präsident der RKBM-Raumplanungskommission gestern vor den Medien. Obwohl das neue RGSK durchaus dem Zeitgeist entspricht, könnte es aber als Papiertiger enden.