Polizeikommandant im Interview«Die Wirkung von Videoüberwachung ist oft geringer als erhofft»
Aggressive Rockerbanden, heikle Demos und Personalmangel: Christian Brenzikofer blickt auf ein bewegtes erstes Jahr als höchster Berner Polizist zurück.

Herr Brenzikofer, Sie sprachen bei Ihrem Amtsantritt als Polizeikommandant von einer offenen Fehlerkultur. In einem kürzlich aufgenommenen Video schlägt ein Polizist bei einer Festnahme auf den Kopf eines am Boden liegenden Mannes. Eine Polizistin verbietet das Filmen der Festnahme. Wir sind der Meinung, hier sind zwei Fehler gemacht worden. Wie sehen Sie das?
Eine offene Fehler- respektive Lernkultur kann nur entstehen, wenn wir sie vorleben. Das heisst, wir werden mit den Mitarbeitenden das Ereignis besprechen und die erforderlichen Schlüsse daraus ziehen. Auch wenn wir zum Schluss kommen sollten, dass keine Fehler begangen wurden, können wir als Organisation aus solchen Situationen lernen und falls notwendig Anpassungen vornehmen.