Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Stauseen verlanden«Die Winter­reserve wird immer kleiner»

Muss wegen fortschreitender Verlandung saniert werden: Der in den Siebzigerjahren erbaute Gigerwaldstausee im Calfeisental im Kanton St. Gallen.

Ein Viertel an Speicherkapazität ist möglicherweise bisher durch Verlandung verloren gegangen.

Bei Spülungen geht Wasser verloren

«Früher oder später hat jeder Speichersee ein Verlandungsproblem».

Robert Boes, VAW-Direktor
Grundablass musste bereits vor 30 Jahren höhergelegt werden: Stausee Mauvoisin.

«Allzu lange können wir die Sanierung nicht aufschieben.»

Erich Schmid, Axpo-Projektleiter Sanierung Gigerwaldstausee

Teure Sanierung

80’000 Kubikmeter Geröll und Sand

Auslauf des Umleitstollens in die Albula unterhalb des Stausees Solis.

«Das ist eine betriebliche Notwendigkeit, sonst verlandet der See vollends.»

Lucien Stern, Leiter Kraftwerke Mittelbünden

Saugbagger soll künftig helfen