Die Verlierer sehen sich als Gewinner
Das Grundeinkommen wird mit 77 Prozent Nein-Stimmen deutlich abgelehnt. Trotzdem war gestern die Stimmung bei den Initianten besser als bei den Initiativgegnern.

Schon im Abstimmungskampf machten die Initianten kein Geheimnis aus ihren unterschiedlichen Ansichten über das bedingungslose Grundeinkommen. Sinn und Zweck des Grundeinkommens, Höhe und Finanzierung, Zeitpunkt der Einführung – da waren sie sich alles andere als einig. Untypisch für ein Initiativkomitee. Aber sie hielten durch bis zum Schluss und begingen auch den Abstimmungssonntag getrennt. Die Sympathisanten um Daniel Häni feierten in dessen Unternehmen Mitte in Basel, die Ökonomen Oswald Sigg, Daniel Straub und Christian Müller trafen sich mit Freunden im Restaurant Della Casa in Bern. Weitere Treffpunkte gab es in der Ost- und der Westschweiz sowie im Tessin.