Kantonaler NachrichtendienstDie Spione der Kantonspolizei
Die Berner Kantonspolizei hat ihren eigenen Nachrichtendienst. Eine Rüge der Geheimdienst-Aufsicht gibt einen seltenen Einblick in die Arbeitsweise der Staatsschützer.

Ein kantonaler Geheimdienst? Ja, den gibt es. Im Organigramm der Kantonspolizei taucht er bei der Kriminalpolizei als «Fachbereich Staatsschutz» auf. Wo genau die Abteilung ihre Büros hat und wie ihr Chef heisst, will die Kantonspolizei nicht sagen. Sie gibt auf Anfrage einzig bekannt, dass der bernische Staatsschutz 15 Mitarbeitende zählt.
Sie alle sind zwar bei der Kantonspolizei angestellt. Doch finanziert werden ihre Stellen vom Nachrichtendienst des Bundes (NDB), dem nationalen Geheimdienst. Die 15 Berner Staatsschützer sind die «kantonale Vollzugsbehörde» des NDB, so sieht es das Nachrichtendienstgesetz vor. Sie müssen neben Arbeiten für die Kantonspolizei auch Aufträge ausführen, die ihnen der NDB erteilt.