«Die Revolution kam aus den Bergen»
Städter gegen Älpler? Der Historiker Jon Mathieu erklärt, warum die Berggebiete fortschrittlicher sind, als es ihr Image will. Und weshalb dieses Land ausser Opernhäusern auch Spitäler in den Randregionen braucht.

Heidi spielen, weil es die Städter wollen? Hinter der Idyllisierung der Alpen stehen auch die Bergler selber. Rosenlaui, kolorierte Fotografie, um 1900.
Potochrom/Library of Conrgress (zvg)
Seit zwei Wochen blickt die Schweiz in einen Graben: Das Ja zur Zweitwohnungsinitiative wird als Bruch zwischen Städtern und Berglern gedeutet. Muss man sich Sorgen machen um den nationalen Zusammenhalt?
Überhaupt nicht. Auf der Ja/Nein-Karte der Kantone scheint das Bild zwar klar: hier das Flachland, dort die Berggebiete. Aber auf der Ebene der Bezirke und Gemeinden löst sich das Bild schon auf. Rund um Interlaken oder in Kandersteg wurde für die Initiative gestimmt, im Zürcher Unterland klar dagegen.