«Die Demokratie ist in einem Formtief»
Der Zürcher Politologe Thomas Widmer sieht im gleichzeitigen Erstarken von populistischen Parteien in vielen EU-Ländern mehr als eine simple Reaktion auf die Eurokrise.

Speerspitzen des europäischen Populismus: Marine Le Pen und Geert Wilders im vergangenen November in Den Haag. Foto: AFP
Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament kündigen populistische und antieuropäische Kräfte einen Aufstand gegen Europa an: Wie gefährlich sind diese Gruppierungen für das europäische Projekt?
Sie werden im neuen europäischen Parlament zwar keine dominierende Stellung haben, dennoch dürften sie das Klima prägen und damit auch die Politik der konkurrierenden, etablierten Parteien beeinflussen. Dabei geht es nicht mehr nur um populistische Parteien in einzelnen EU-Ländern. Vielmehr ist ein gleichzeitiges Erstarken von rechtspopulistischen Parteien in vielen EU-Mitgliedsländern zu beobachten.