Der Zürcher Professor, der sich zurückspulen lässt
Ein Informatikdozent der Universität Zürich startet im Internet eine öffentliche Videovorlesung. Ist das der Beginn einer Bildungsrevolution?

Abraham Bernstein lehrt ins Leere. Der Informatikprofessor der Uni Zürich erklärt die Grundsätze des Programmierens, normalerweise hören ihm 900 Studenten zu. Heute aber steht er in einem abgedunkelten Raum, vor ihm ist eine Kamera aufgebaut. Bernstein zeichnet im Uni-Fernsehstudio eine seiner Vorlesungen auf, «Informatik für Ökonomen 1». Es gibt viel zu tun, 20 Filme à 10 bis 15 Minuten sind geplant, der Semesterbeginn rückt näher.