ZoomDer Weg zum ikonischen Foto
Das Haus der Fotografie in Olten zeigt 70 Kontaktabzüge von Filmen, aus denen ikonische Bilder ausgewählt wurden.

Auch wenn uns viele ikonisch gewordene Fotografien einmalig erscheinen, sind sie das Ergebnis eines knallharten Auswahlprozesses. Der Schweizer Fotograf René Burri (1933–2014) etwa hat sein weltberühmtes Bild des kubanischen Revolutionärs Che Guevara (1928–1967) aus einer ganzen Bilderserie ausgewählt.

Auf dem hier reproduzierten Kontaktbogen ist die gesamte Ausbeute von Burris Interviewtermin bei dem damals 35 Jahre alten Industrieminister zu sehen. Er traf ihn 1963 in Havanna, kurz nach der Kubakrise, welche die Welt beinahe in einen Atomkrieg stürzte. Zu sehen ist unter anderem ein nachdenklicher, müder, aber auch lachender und verschmitzter Che Guevara. Auf einigen Bildern zündet er seine Zigarre an. Burri selbst hat mit einem Rotstift die drei für ihn herausragenden Fotos markiert und schliesslich einen selbstbewussten, auf die Welt herabschauenden, geradezu triumphierenden «Comandante» gewählt, der seine Zigarre nicht eigentlich schmaucht, sondern als eine Art Statussymbol im Mund trägt.


Kontaktbögen oder -abzüge sind das Produkt eines Entwicklungsprozesses, bei dem Zelluloidfilm durch den direkten physischen Kontakt und entsprechende Belichtung auf ein Trägermaterial kopiert wird. Sie stehen nun im Mittelpunkt einer Ausstellung mit dem Titel «Magnum Photo Sheets», die im Haus der Fotografie in Olten zu sehen ist. Die Agentur Magnum Photos, die 1947 von Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, David «Chim» Seymour und George Rodger in New York gegründet wurde, verfügt über unzählige Kontaktbögen, von denen nun siebzig im Haus der Fotografie in Olten ausgestellt werden – jeweils mit dem zur Ikone gewordenen grossformatigen Bild. Es ist eine hochinteressante Schau, die berühmten Fotografinnen und Fotografen über die Schultern schaut und zeigt, wie wirkmächtige Bilder entstehen.








Die Ausstellung «Magnum Photo Sheets» ist bis 22. Mai im Haus der Fotografie in Olten zu sehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.