«Der Trend zurück in die Stadt wird stärker»
Der Bevölkerungsdruck in der Stadt Bern kann durch verdichtetes Bauen alleine nicht mehr aufgefangen werden. Bern braucht eine Stadterweiterung. Stadtplaner Mark Werren erklärt, wo und wie die Stadt wachsen könnte.
Das Stadtplanungsamt denkt über eine Stadterweiterung nach. Ist damit die Waldstadt gemeint? Auch. Aufgrund zweier Vorstösse haben wir die private Machbarkeitsstudie zu überprüfen. Die Chancen zur Realisierung der Waldstadt sind aber klein. Sie müsste innerhalb des bestehenden Waldgesetzes geschehen. Eingriffe in den Wald werden aber nur toleriert, wenn sie ortsgebunden sind. Die Feuerwehr kann man im Wald bauen, weil der Standort bezüglich der Interventionszeiten ideal liegt. Der benachbarte KVA-Standort drängte sich wegen der Anschlüsse ans bestehende Fernwärme-Netz auf. Die Befürworter argumentieren, dass der Standort im Wald bei der Länggasse raumplanerisch besser ist als jeder andere. Ich bezweifle, dass das Problem der Zersiedelung ein genügend starker Grund ist, um zwingend im Bremgartenwald bauen zu können.