Der neue Stadtpräsident kämpft für das Politforum im Käfigturm
Der Kanton Bern ist bereit, das Forum im Käfigturm zu unterstützen, sofern sich eine neue Trägerschaft findet. Nun sind die Stadt und die Burgergemeinde Bern gefordert.

Noch immer setzt sich die Stadt Bern für das Politforum im Käfigturm ein. Im Lauf dieses Jahres sollte es seinen Betrieb einstellen, so der Plan. Denn der Bund will sparen und das Forum nicht mehr betreiben. Schon letztes Jahr hätte es schliessen müssen. Auf Druck der Stadt verlängerte der Bund den Betrieb des Forums um ein Jahr.
Der Gemeinderat habe vom Stadtrat den klaren Auftrag erhalten, das Politforum im Käfigturm zu retten, sagt Stadtpräsident Alec von Graffenried (GFL). «Also versuchen wir das auch.»
Nun hat der Regierungsrat des Kantons Bern dem Betrieb des Forums in seiner Antwort auf die Motion von Bruno Vanoni (Grüne) 150'000 Franken pro Jahr zugesichert, sofern eine neue Trägerschaft gegründet werde. Eine solche wollten die Stadt Bern und die Burgergemeinde zusammen mit kirchlichen Organisationen schon im letzten Herbst gründen.
Weil sich die Rahmenbedingungen verändert hätten, müsse man das Konzept überprüfen. «Bern ist die Hauptstadt, und das Politforum passt in dieses Umfeld», sagt von Graffenried. Daher sei es erfreulich, dass der Kanton das Projekt unterstütze, obwohl er seine Beteiligung von jener des Bundes abhängig gemacht habe.
Parlament lehnt Unterstützung ab
Auch damals sagte der Kanton seine Unterstützung zu. Er machte sie aber abhängig von der finanziellen Beteiligung des Bundes. National- und Ständerat lehnten es jedoch im Dezember letzten Jahres ab, das Forum, wenn nicht selber weiter zu betreiben, so doch wenigstens mit einem Beitrag von 400'000 Franken zu unterstützen.
Der Bund bleibt Mieter des Turms
Das Ende des Forums Käfigturm schien besiegelt. Immerhin signalisierte Bundesrat Ueli Maurer (SVP) seine Bereitschaft, einer allfälligen neuen Trägerschaft bis 2021 die Miete des Käfigturms zu erlassen, als ihn der damalige Stadtpräsident und Nationalrat Alexander Tschäppät (SP) direkt auf diese Möglichkeit ansprach.
Die Miete des Käfigturms beläuft sich auf rund 150'000 Franken pro Jahr. Der Bund ist bis ins Jahr 2021 an einen entsprechenden Mietvertrag gebunden. Die neue Trägerschaft des Forums wäre bis dann Untermieterin des Bundes, obwohl sich der Käfigturm in Besitz des Kantons Bern befindet.
Wie entscheiden die Burger?
Verzichtet der Bund tatsächlich auf den Betrag, fehlen dem Forum pro Jahr noch 250'000 Franken. «Ich weiss noch nicht, wie weit uns der Bund entgegenkommt», sagt von Graffenried.
Die Stadt Bern hat zwar ein klares Bekenntnis abgelegt, doch will sie die neue Stiftung zusammen mit der Burgergemeinde gründen. Dort bleibt man vage. «Wir müssen eine neue Beurteilung der veränderten Ausgangslage vornehmen», sagt Stefanie Gerber, Sprecherin der Burgergemeinde.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch