Der iSteve
Heute erscheint die Steve-Jobs-Biografie auf Deutsch. Redaktion Tamedia hat sie gelesen und weiss: Beim Apple-Chef war manchmal der Wurm drin.
Als Steve Jobs vor drei Wochen starb, stürzte die Menschheit in kollektive Trauer. Barack Obama erklärte, der Apple-Chef habe die Art verändert, «wie jeder von uns die Welt sieht». Auf Facebook häuften sich «Danke Steve»- und RIP-Postings. Jeder, so schien es, hatte eine persönliche Beziehung zu Steve Jobs – was paradox ist. Denn wenig war über den Mann bekannt, persönliche Dinge hielt er wie neue Apple-Produkte streng geheim. Er war, wenn man so will, der Citizen Kane der Technologiebranche.