Der Fluch von Panama
Ein Pilz bedroht den Anbau von Bananen in ganz Südamerika. Hilfe könnte die Gentechnik bringen – oder verbesserte Anbaumethoden.

Der Tod klebt an den Fusssohlen. Zäh ist er, unsichtbar fürs blosse Auge, verborgen im Erdreich, das an den Schuhen der Farmer, an ihren Autos, Geräten und Kisten haftet. Noch bevor die ersten Blätter an den Bananenstauden welk sind und die Katastrophe offenkundig wird, hat der Pilz bereits seine Überlebensversicherung in den Boden getrieben, mikroskopisch kleine, kugelrunde Sporen, denen kein Pestizid etwas anhaben kann – und auch nicht die Zeit. 20, manche schätzen sogar 30 Jahre lang, kann der Schädling in der Erde überdauern und auf eine Mitfahrgelegenheit warten.