Der Fall Kachelmann als Grisham-Roman?
Der amerikanische Schriftsteller sieht in dem Prozess, der morgen in Mannheim fortgesetzt wird, Stoff für ein Buch.

Der US-Schriftsteller John Grisham sieht im Fall Kachelmann genügend Potenzial für einen Roman. «Ja, das könnte einen Roman abgeben», sagte der 55-Jährige der «Berliner Morgenpost». Die wenigen Fakten, die er kenne, reichten bereits aus. «Wann und wie sagt eine Frau Nein? Wann beginnt Vergewaltigung in einer Beziehung?», diese Fragen faszinierten ihn, sagte der Bestseller-Autor. Zudem sei er davon überzeugt, dass Kachelmann die Anschuldigung wohl sein ganzes Leben lang nicht mehr los werde.
Grisham hat am Freitag sein neues Buch «Das Gesetz» in München vorgestellt. Er war das erste Mal in Deutschland, um ein Buch zu präsentieren. Obwohl seine Bücher weltweit bereits rund 275 Millionen Mal verkauft worden sind, war es erst die sechste Lesung, die der Autor vor grossem Publikum gab. In den USA wurde «Das Gesetz» bereits rund eine Million Mal verkauft.
Der Prozess in Mannheim
Am Montag beginnt in Mannheim der Prozess gegen Jörg Kachelmann. Der Schweizer TV-Moderator ist wegen Vergewaltigung seiner Ex-Freundin angeklagt. Der Prozess dauert bis Ende Oktober. Das Landgericht Mannheim hat ein Dutzend Verhandlungstage angesetzt, an denen unter anderem mehrere Frauen als Zeuginnen auftreten werden. Die Hauptbelastungszeugin, Kachelmanns langjährige Freundin aus Schwetzingen, wird erst Mitte Oktober vor Gericht aussagen.
Der Prozess beginnt mit der Befragung von Kachelmann. Zunächst geht es nur um Angaben zu seiner Person. Dann wird die Staatsanwaltschaft die Anklageschrift verlesen. Ob Kachelmann zu den Vorwürfen Aussagen macht oder nicht, steht dem Angeklagten frei. Er kann auch eine Erklärung durch seinen Anwalt verlesen lassen.
Der 52-jährige Kachelmann war am 20. März auf dem Frankfurter Flughafen verhaftet worden. Nach mehr als vier Monaten wurde er Ende Juli aus der Untersuchungshaft entlassen. Kachelmann beteuert seine Unschuld. Im Fall einer Verurteilung droht dem Wetterexperten eine Haftstrafe von fünf bis 15 Jahren.Redaktion Tamedia ist mit einem Reporter im Landgericht Mannheim vertreten und berichtet laufend über den Kachelmann-Prozess. Die Berichterstattung in den nächsten Wochen umfasst Prozessberichte, Hintergrundartikel, Videobeiträge und Bilder. Zudem gibt es auf Redaktion Tamedia ein Dossier zum Kachelmann-Prozess.
dapd/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch