Der Bilderpfleger
Markus Gross ist der Chefrestaurator im Beyeler-Museum. Mit modernsten naturwissenschaftlichen Methoden konserviert und restauriert er die wertvollen Bilder der grossen Maler.

«Keine Angst, treten Sie ruhig näher», sagt Markus Gross. An der Wand des Restaurationsateliers im Untergeschoss des Beyeler-Museums in Riehen hängt Henri Rousseaus wertvolles Meisterwerk «Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope», das er von 1898 bis 1905 gemalt hat. Mitten im grossblättrigen Dschungel zerlegt ein Löwe eine Antilope, beobachtet von anderen Tieren. Rousseau, der französische Meister der naiven Malerei, war fasziniert von der Natur, obwohl er den Urwald nie betrat. Wie heute die Masoala-Halle den Regenwald in der Stadt zur Schau stellt, bannte Rousseau in seinen Collage-artigen Bildern den wilden Dschungel auf Leinwand und vermittelte trotzdem die Illusion ungebändigter Artenvielfalt.