Der Bestseller erhält ein Update
Ein neuer Motor, zeitgemässes Infotainment und erstmals ein Doppelkupplungsgetriebe machen den Erfolgs-SUV Nissan Qashqai fit für die Zukunft.

Es ist ja nun nichts Neues mehr, dass sich SUV verkaufen wie warme Weggli und dass dabei die kompakten unter den weichgespülten «Stadt-Offroadern» besonders beliebt sind. Am beliebtesten von ihnen ist der Nissan Qashqai, der hübsche Japaner mit dem komischen Namen – er ist der meistverkaufte Crossover Europas und auch in der Schweiz seit Jahren das mit Abstand gefragteste Nissan-Modell.
Allrad-Benziner gestrichen
Wie alle anderen Fahrzeuge auch muss der Qashqai nun an die neue Abgasvorschrift Euro 6d-Temp angepasst werden, die ab September 2019 verbindlich ist. Die Japaner tun das mit einem neuen Antriebsangebot; gleichzeitig hat der Topseller ein Update für das etwas angestaubt wirkende Infotainmentsystem erhalten. Am Aussehen des beliebten Kompakt-SUV wurde hingegen nichts verändert, wieso denn auch – der Qashqai der zweiten Generation sieht auch nach fünf Jahren Bauzeit immer noch frisch aus.
Ein neuer 1,3-Liter-Turbobenziner also soll es richten; er ersetzt die bisherigen Benzinmotoren mit 1,2 und 1,6 Litern Hubraum. Das Aggregat stammt aus der Kooperation mit Mercedes-Benz und wird auch in Produkten der Schwaben und von Renault eingesetzt. Im Qashqai wird der Vierzylinder mit 140 oder 160 PS angeboten, jeweils in Kombination mit Frontantrieb – ein allradgetriebenes Benzinmodell entfällt also künftig, was die Schweizer Händler sicher bedauern. Dafür ist der Qashqai fortan auch mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, das alternativ zur manuellen 6-Gang-Schaltung angeboten wird und das nicht überall beliebte CVT-Getriebe ersetzt. 2019 wird zudem ein neuer 1,7- Liter-Dieselmotor mit 150 PS ins Angebot aufgenommen.
Der neue 1,3-Liter-Benziner ist sicher ein Gewinn für den Qashqai. Der kleine Vierzylinder läuft geschmeidig, und ist in der Variante mit 160 PS und 260 Nm Drehmoment (270 Nm mit Doppelkupplungsgetriebe DCT) genügend durchzugsstark und dürfte mit einem Normverbrauch von 5,3 bis 5,8 Litern auch entsprechend sparsam sein. Das neue Getriebe arbeitet tadellos.
Die Erfolgsgeschichte Nissan Qashqai dürfte also mit diesem Update weitergeschrieben werden. Die neuen Motorisierungen sind ab sofort zu Preisen ab 24 350 Franken erhältlich, die Version mit Doppelkupplungsgetriebe steht ab November bei den Händlern.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch