Klassik und kulturelle Aneignung«Dass sich die klassische Musik aus allem raushält, entspricht mir nicht»
Das Gaia-Musikfestival am Thunersee geht in seine 14. Runde. Die künstlerische Leiterin Gwendolyn Masin wagt sich thematisch an ein heisses Eisen.

Die Diskussion war in den vergangenen Monaten nicht immer konstruktiv. Von Winnetou bis Dreadlock-Frisur, beim Thema kulturelle Aneignung gehen die Wogen hoch. Umso mehr erstaunt auf den ersten Blick, dass ausgerechnet dieses Thema beim Gaia-Musikfestival im Zentrum steht. Gwendolyn Masin, Gründerin und künstlerische Leiterin des Festivals, sieht das anders: «Ein Sprichwort besagt, dass man über Religion und Politik niemals reden solle. Aber dass sich die klassische Musik aus allem raushält, entspricht mir nicht.»