Verschwörungstheorien und Warn-FlyerDas unheimliche Netzwerk der Schweizer Masken-Feinde
Der Widerstand gegen eine Maskenpflicht wird aufwendig orchestriert: unter anderem von einer Kesb-Gegnerin und einem Zürcher Ex-Polizisten, der Parallelen zum Holocaust zieht.

Eines der vierzehn Mitglieder der Anti-Masken-Gruppe nimmt auf Facebook regelmässig Bezug auf die QAnon-Verschwörung: Mann an einer Corona-Demo mit einem QAnon-T-Shirt in Zürich.
Foto: Siggi Bucher (Blick)
Und plötzlich sind sie da, in der ganz realen Welt. Als «digitale Krieger» machen sie im Netz Stimmung gegen die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und verbreiten teils krude Theorien zur Entstehung des Virus. Nun ist ihnen der virtuelle Raum offenbar nicht mehr genug.