Ford MustangDas Pony läuft und läuft und läuft
Der Ford Mustang wird seit 57 Jahren gebaut und es ist – neuer, elektrischer Mustang Mach-E mit SUV-Optik hin oder her – kein Ende in Sicht.

Er ist eine automobile Legende, der Inbegriff des amerikanischen Traums. Die Rede ist vom Ford Mustang, dem mit über 10 Millionen Verkäufen beliebtesten Sportwagen der Welt, der seit 1964 ununterbrochen vom Band rollt. Technisch wie optisch hat sich im Laufe der Generationen viel getan, logisch. Mehr noch als bei Ikonen wie dem Porsche 911 gründet sein Erfolg aber noch immer auf dem Mythos der Anfangsjahre. Was damals auf Initiative von Ford-Vizepräsient Lee Iacocca auf Basis des drögen Ford Falcon auf die Räder gestellt wurde, fand bereits am ersten Tag 22’000 Käufer, wurde zum Must-have einer ganzen Generation von Babyboomern, zum Begründer der hart umkämpften Kategorie der Ponycars.
Der Grundpreis von 2369 US-Dollar war das eine. Das andere war die seinerzeit ungewohnt schlichte und doch aufregende Form, die durch die Weiterentwicklung zum Fastback-Coupé mit immer noch grösseren, noch stärkeren V8-Motoren unter der Haube umso aufregender wurde (wenngleich auch Reihensechser im Angebot standen). Es war die Qual der Wahl bei Karosserievarianten, Farben, Designdetails und Ausstattung. Der coole Klang von Beinamen wie Shelby, Boss oder Mach 1. Ganz zu schweigen vom weissen Convertible im Bond-Klassiker «Goldfinger», um nur einen von über 500 Mustang-Auftritten in Kinofilmen und TV-Serien zu nennen.
Gewiss ging der Mustang durch Tiefs, geizte während der Wirtschaftskrise mal mit weniger als 100 PS, verkam in den 1980ern zur Schuhschachtel und in den 1990ern zum Brot-und-Butter-Auto, ehe er sich ab 2004 wieder auf seine Wurzeln besann. Ob ihm mit dem neuen Mustang Mach-E nun eine erneute Zäsur droht? Wohl kaum, nachdem sich der konventionelle Mustang nach 80’577 Verkäufen im vergangenen Jahr nach wie vor als meistverkaufter Sportwagen der Welt behauptet. Und wie zur Entschuldigung für den Gebrauch – manche würden sagen: Missbrauch – der Modellbezeichnung für ein Elektro-SUV gibt es diesen Frühling auch wieder einen richtigen Mustang Mach 1 wie anno 1969. Mit einem richtigen V8, der aus 5,0 Litern 460 PS schöpft.
Fehler gefunden?Jetzt melden.