Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Leitartikel zum Krieg in der Ukraine – Das Ende von hundert Tagen Einigkeit
Die Ukraine gewinnt den Propagandakrieg, doch an der Front schaffen die Russen Fakten. Die Solidarität der Verbündeten hat Grenzen. Zudem sind Europa und die USA uneins über die Kriegsziele.
Das WEF in Davos wurde zu einem Heimspiel für den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. Er war per Video mehr präsent als mancher, der tatsächlich anwesend war.
Foto: Gian Ehrenzeller (Keystone)
Die Leistung der Ukrainerinnen und Ukrainer ist erstaunlich. Das lange als hoffnungslos korrupt verschriene Land schaffte es nicht nur, eine der grössten und mächtigsten Armeen aufzuhalten, es führt auch eine unglaublich effektive Kampagne zur Unterstützung seines Kampfs. Wolodimir Selenski, sekundiert von den Klitschko-Brüdern sowie den Botschaftern in fast allen westlichen Ländern, schaffte es, die westlichen Regierungen und auch einen grossen Teil der Öffentlichkeit hinter sich zu scharen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Leitartikel zum Krieg in der Ukraine – Das Ende von hundert Tagen Einigkeit
Die Ukraine gewinnt den Propagandakrieg, doch an der Front schaffen die Russen Fakten. Die Solidarität der Verbündeten hat Grenzen. Zudem sind Europa und die USA uneins über die Kriegsziele.