Das Dorf ohne SVP
Der Kanton Bern ist SVP-Land, selbst in den abgelegensten Tälern ist die Partei präsent. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Rubigen. Die Berner Agglomerationsgemeinde hat keine SVP-Sektion. Dies liegt vor allem an der BDP.

In Rubigen gibt es eine Metzgerei, einen Gasthof, ein Café, einen Tankstellen-Shop, einen Samariterverein, eine Musikgesellschaft, ja sogar einen YB-Fanclub. Eine SVP-Sektion hingegen sucht man vergebens. «Das ist ein Grund, um nach Rubigen zu ziehen», sagt eine Frau, die gerade den Fussgängerstreifen bei der Drogerie überquert. Ein Dorf ohne SVP ist für bernische Verhältnisse aussergewöhnlich. Die SVP ist die stärkste Partei im Kanton, sie hat mit rund 240 Sektionen die grösste Abdeckung. Bis in die hintersten Winkel ist sie präsent. Mancherorts auf dem Land ist die SVP immer noch die einzige Ortspartei. Rubigen stellt einen weissen Fleck dar. Zu den Gemeinderatswahlen am 27. November tritt nur die Konkurrenz an: BDP, SP, EVP – und die Freien Wähler.