Das Beste aus zwei Welten
Der Chevrolet El Camino war eines der «coolsten» Autos, die es je gab. Vorne Personenwagen, hinten Pick-up, unter der Haube bärenstarke Motoren - eine Mischung, wie sie nur die Amerikaner erfinden können.
Es waren wilde Jahre in der amerikanischen Automobilindustrie, damals, in den 50ern. General Motors hatte sich längst die Spitzen-Position gesichert, Ford und Chrysler blieben nur die Brosamen, und für alle anderen Marken wurde die Luft immer dünner. Jahr für Jahr schaufelte die GM-Design-Abteilung unter Leitung von Harley Earl schon seit Ende der 40er Jahre neue Meisterwerke auf den Markt, doch Earl wurde auch immer schwülstiger, manche Ideen erinnerten mehr an Ufos denn an Automobile, denn der wohl erfolgreichste Industrie-Designer aller Zeiten liebte die Luftfahrt, träumte gar von der Raumfahrt.