Coop-Chef Loosli ist Unternehmer des Jahres
Schweizer Wirtschaftsjournalisten haben den Chef des Handelskonzerns Coop zum Unternehmer des Jahres gekürt. Seinen Sieg verdankt Hansueli Loosli vor allem der Übernahme eines europäischen Gastro-Grosshändlers.

Der Chef des Handelskonzerns Coop, Hansueli Loosli, ist von den Schweizer Wirtschaftsjournalisten zum Unternehmer des Jahres 2010 gekürt worden. Mit der im November angekündigten Übernahme des europäischen Gastro-Grosshändlers Transgourmet sei Loosli ein cleverer Coup geglückt, schreibt die «Handelszeitung».
Im Schweizer Detailhandels-Markt könne Coop kaum noch wachsen. Daher sei der Schritt über die Grenzen ein wichtiger strategischer Zug, so die Handelszeitung (Ausgabe vom Mittwoch). Die Zeitung organisiert jedes Jahr die Wahl durch die Wirtschaftsredaktorinnen und -redaktoren der wichtigsten Schweizer Medien.
Präsidium des Telekomkonzerns Swisscom
Die Auszeichung «ehre ihn» und sporne ihn zum weitermachen an, wird Loosli in dem Blatt zitiert. Zwar gibt Loosli den Chefposten bei Coop im nächsten Jahr ab, wird aber Verwaltungsratspräsident. Loosli übernimmt auch das Präsidium des Telekomkonzerns Swisscom.
Vor einem Jahr war Loosli auf Platz sieben gelandet. Unternehmer des Jahres 2009 wurde der ägyptische Investor Samih Sawiris.
Hayek auf Platz zwei
Auf Platz zwei der diesjährigen Rangliste befindet sich der im Juni verstorbene Swatch-Gründer Nicolas Hayek. Ihm folgt der Basler Unternehmer und Gründer der ehemaligen Crossair Moritz Sutter, der im vergangenen Monat überraschend die «Basler Zeitung» gekauft hat und sich nun am Rheinknie als Verleger betätigt.
Platz vier belegt UBS-Chef Oswald Grübel, unter dessen Ägide die Grossbank in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt ist. Auf dem fünften Platz rangiert Johann Schneider-Ammann, der im September in den Bundesrat gewählt worden ist. Davor leitete Schneider-Ammann die Ammann-Industriegruppe und war Präsident von Swissmem, dem Verband für die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.
Ihm folgen Jürg Bucher, Chef von Post und Postfinance und Jörg Wolle, der den Zürcher Handelskonzern DKSH leitet. Auf den achten Rang verhalf die Wirtschaftspresse dem Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand. Rang neun und zehn belegen Airline-Chef Harry Hohmeister von der Swiss und Valentin Chapero vom Hörgerätehersteller Sonova.
SDA/ske
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch