CIA mit Taskforce zu Wikileaks
Der US-Geheimdienst CIA hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um die Folgen der Enthüllung tausender Geheimdokumente durch die Internet-Plattform Wikileaks zu untersuchen.

CIA-Chef Leon Panetta habe die sogenannte «Wikileaks Taskforce» (WTF) damit beauftragt, zu prüfen, ob die jüngst veröffentlichten Dokumente die ausländischen Beziehungen des Geheimdienstes oder seine Einsatze beeinträchtigten, sagte Behördensprecher George Little am Mittwoch (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP.
Assange immer noch unter Hausarrest
Einem weiteren CIA-Vertreter zufolge wird die Arbeitsgruppe von der Abteilung für Spionage-Abwehr geleitet. Die USA suchen derzeit nach Wegen, Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen Geheimnisverrats vor Gericht zu stellen. Seine Plattform hatte in den vergangenen Monaten US-Dokumente zu den Einsätzen in Afghanistan und im Irak sowie Depeschen aus US-Botschaften in aller Welt öffentlich gemacht.
Assange steht derzeit in Grossbritannien unter Hausarrest. Schweden fordert wegen des Verdachts auf Vergewaltigung und des sexuellen Missbrauchs seine Auslieferung. Der 39-jährige Australier befürchtet, dass er letztlich an die USA ausgeliefert wird.
AFP/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch