Bundesrat Maurer eröffnet die Muba
An der Basler Messe Muba präsentieren sich seit heute knapp 870 Aussteller. Bei der Eröffnung war Basler und Zürcher Politprominenz zugegen; erstmals ist die Limmatstadt Gast an der Messe.
In Basel ist es wieder Muba-Zeit: Die Messe hat seit heute ihre Tore geöffnet; Bundesrat Ueli Maurer hat sie eröffnet. In seiner Ansprache hielt er ein Plädoyer für Freiheit, Wettbewerb und Sicherheit, die den Wohlstand ermöglichten.
Maurer sprach auch den Steuerstreit an: Bei diesem stehe zwar die Moral oben, doch es gehe um Steuersubstrat.
Zürcher und Basler Schlagfertigkeiten
Schlagfertig konterte Maurer im übrigen eine launige Bemerkung des Basler Regierungspräsidenten Guy Morin. Dieser hatte das Verhältnis Basels und der Muba-Gaststadt Zürich angesprochen und auch gesagt, der FCB sei und bleibe beste Schweizer Fussballmannschaft. Er wolle das ja nicht relativieren, meinte der Zürcher Maurer trocken, aber «so schwierig ist es zur Zeit nicht, GC oder den FCZ zu schlagen».
Zuvor hatte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), zusammen mit Morin, dessen Baselbieter Kollegen Peter Zwick und der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch ein weisses Band durchschnitten und die Messe eröffnet. Danach begab er sich samt Gästen auf den traditionellen Messerundgang.
Mit einem kleinen Zeremoniell begrüsst wurde Maurer dabei im Sektor des diesjährigen Muba-Gastlandes Indien. Mauch präsentierte zudem den «Züri-Basel Slang Jam», eine begehbare Installation, die sich vor allem um die Dialekte von Zürich und Basel dreht und mit der sich das erstmals als Gaststadt an der Muba präsente Zürich vorstellt.
Fast 870 Aussteller
An der Muba 2012 präsentieren sich bis zum 22. April 869 Aussteller mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Im Zentrum der zehntägigen Konsumgüterschau stehen die Themenbereiche Wohnen, Haushalt, Bau und Renovation, Garten, Gesundheit, Sport, Essen und Trinken, Herkunft Schweiz, Multimedia, aktives Alter sowie Mode. Dazu kommen Sonderpräsentationen, so etwa zum Thema Arktis und Antarktis oder zum Kaffee-Genuss.
SDA/rbi
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch