Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zum drohenden Bergsturz in Brienz GRGeschwindigkeit der Felsmassen hat sich verdreifacht Dorf-Besuch für Pfingst-Wochenende abgesagt

Livestream zum drohenden Felssturz
Geschwindigkeit der Felsmassen ob Brienz GR hat sich verdreifacht
Brienz-Besuch für Freitag und Pfingst-Wochenende abgesagt
Besuch in Brienz GR für Bewohnende verschoben
Brienzerinnen und Brienzer dürfen am Donnerstag kurz in ihr Dorf
Kurzer Abstecher nach Hause: Die Einwohnerinnen und Einwohner dürfen am 25. Mai kurz in ihr Dorf zurück.
Gelungener Einsatz der Monteure auf der «Insel»
Wertvoller Altar aus der Kirche von Brienz ist in Sicherheit
Es ist gelungen, den wertvollen Altar aus der Dorfkirche zu evakuieren. (10. Mai 2023)
Phase Blau steht nicht unmittelbar bevor
Medienkonferenz zum Frühwarnsystem
Andreas Huwiler, Projektleiter Naturgefahren Brienz vom kantonalen Amt für Naturgefahren (rechts), informiert über das Frühwarnsystem in Brienz. (17. Mai 2023)

Team arbeitet auf «höchster Stufe»

Stefan Schneider, Leiter Frühwarndienst Albula/Alvra (links), an einer Medienkonferenz in Chur. (17. Mai 2023)

Riesige Datenmenge zum «Brienzer Rutsch»

Fragerunde

Der Berg kommt – nur wie?
Gemeinde bereitet Phase Blau vor
Mögliche Szenarien für den Bergsturz
Ein Mann arbeitet an einem Messgerät, das den Hang überwacht. (10. Mai 2023)
Evakuierung in Brienz abgeschlossen
Mediensprecher Christian Gartmann an einer Begehung im Dorf unter dem «Brienzer Rutsch» in Brienz. (10. Mai 2023)

Gefahrenstufe Rot

Die Zufahrt zum Dorf Brienz wurde mit Betonelementen komplett gesperrt. (12. Mai 2023)
Brienzerinnen und Brienzer nehmen Abschied vom Bergdorf

SDA/Redaktion