Boomende Privatschulen bedrängen Volksschule
In steuergünstigen Gemeinden der Kantone Zürich, Schwyz, Zug und Genf besuchen immer mehr Schüler Privatschulen. Zürich hat reagiert, in Schwyz werden die Sorgenfalten tiefer.

Seit Jahren schiessen rund um den Zürichsee Privatschulen wie Pilze aus dem Boden. Die Gemeinden haben dank ihrer Nähe zum Wirtschaftszentrum Zürich und teilweise wegen der rekordtiefen Steuersätze überdurchschnittlich viele Gutverdiener aus dem In- und Ausland angezogen. Und diese schicken ihre Kinder bevorzugt an Privatschulen. Dies zeigt eine Auswertung der Zürcher Bildungsdirektion für das Schuljahr 2012/2013: Spitzenreiter bei den Zürcher Gemeinden ist Zumikon mit einer Privatschülerquote von 26 Prozent auf Stufe Primarschule. Dann folgen Rüschlikon (22,3 Prozent) und Kilchberg (22,1 Prozent). Zum Vergleich: Kantonsweit beträgt die Quote 4 Prozent, auf Sekundarstufe sind es 7 Prozent.