Börsen präziser als Umfragen
Die Wahlbörsen von SRG und Politikprognosen.ch haben den Wählerverlust der SVP vorausgesehen – und mehr.

Der Wähleranteil der SVP sinkt, statt zu steigen. Die FDP verliert zwar, bricht aber nicht völlig ein. Diese Ergebnisse haben viele überrascht – nicht zuletzt alle diejenigen, die ihre Erwartungen auf Meinungsumfragen gestützt haben. Das letzte SRG-Wahlbarometer des Forschungsinstituts GfS Bern prognostizierte einen SVP-Wähleranteil von 29,3 Prozent (siehe Grafik), das Institut Isopublic ging von 28,2 Prozent aus. Herausgekommen sind am Ende 26,6 Prozent – also 2,3 Prozent weniger als 2007.