Bildstrecke: Chevrolet Impala
Aus der Serie Kult-Autos: Der Impala war in den 60er-Jahren das meistverkaufte Auto in den USA. Und Chevrolet konstruierte einige besonders ungewöhnliche Versionen.
Der Impala begann seine Karriere unter nicht besonders begeisternden Vorzeichen: 1958 war er eine Sonderversion des Bel Air, eine Art Versuchsballon von Chevrolet, ein bisschen teurer, ein wenig sportlicher. Doch das galt alles nur für die Optik – die Impala waren 1958 erkennbar an den sechs Rückleuchten, der Bel Air hatte nur deren vier. Was genau daran sportiver sein soll, mag nicht ganz klar sein, aber die Impala-Variante des Bel Air war 1958 derart beliebt, dass es ab 1959 sowohl einen Impala als auch einen Bel Air gab; die Unterscheidung bestand weiterhin in den sechs statt vier Heckleuchten.