Auf dem Areal des SpitalzentrumsBiel erhält psychiatrische Kriseninterventionsstation
Das Angebot ist auf Erwachsene ausgelegt und bietet Platz für 20 Patientinnen und Patienten.

Auf dem Areal des Spitalzentrums Biel wird am 1. Februar eine Kriseninterventionsstation eröffnet. Sie soll konsequent offen geführt werden und bietet Platz für 20 Patienten, wie aus einem Communiqué vom Montag hervorgeht.
Das Angebot ist demnach auf Erwachsene ausgerichtet. Die Aufnahme ist über die Patientenanmeldung jederzeit möglich. Die Eintritte in die zweisprachig geführten Station sind grundsätzlich freiwillig, und sie können geplant oder notfallmässig stattfinden.
Die stationäre Intervention dauert in der Regel sieben Tage. Zum Angebot gehören nebst therapeutischen Arztvisiten zum Beispiel die Beratung durch den Sozialdienst, die Förderung des körperlichen Wohlbefindens durch Entspannungs- und Bewegungstherapie sowie Paar- und Familiengespräche.
Die Station ist Bestandteil der Psychiatrie Biel/Bienne, die vom PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG betrieben wird. Das PZM gehört zu den grössten psychiatrischen Kliniken in der Schweiz.
Super-wurde auch höchste Zeit- die Sozialpsychiatrischen Institutionen warten schon Jahrzente auf ein solches Angebot