Langer Weg zum FrauenstimmrechtAls Frauenrechtlerinnen eine Schnecke durch Bern zogen
1928 brachte die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit in Bern den Frauen Aufmerksamkeit und Selbstbewusstsein. Zu reden gab aber auch eine «ominöse» Schnecke.

Das Stimm- und Wahlrecht für die Frauen in der Schweiz kam nur sehr schleppend voran. Zwar gab es schon vor der Verfassungsrevision von 1874 Bestrebungen für die Einführung, und auch in den Jahrzehnten danach erfolgten zahlreiche Vorstösse und Versuche, doch die Politik, der männliche Souverän und die Gerichte sprachen sich immer wieder gegen eine Beteiligung von Frauen am demokratischen Prozess aus.