Autobahnpläne des BundesBevölkerung soll mitentscheiden, was im Wankdorf passiert
Markus Heinzer und sein Verein Spurwechsel sind gegen die Autobahnpläne des Bundes. Nun starten sie einen Ideen-Wettbewerb, um die Bevölkerung mit einzubeziehen.

Der Bundesrat will den Autobahnanschluss Wankdorf ausbauen und entflechten. Dafür soll der Autobahnknoten im Wankdorf für 250 Millionen Franken um- und ausgebaut werden. Um den staugeplagten Anschluss zu entlasten, sollen drei zusätzliche Rampen entstehen. Was vor allem für erhöhte Gemütstemperaturen sorgt: Dem Umbauprojekt würden alte Alleebäume auf der Bolligenstrasse zum Opfer fallen. Die Bäume sollen aber durch Neuanpflanzungen ersetzt werden.
Markus Heinzer, der beim Grünen Bündnis politisiert, und sein Berner Verein Spurwechsel haben gegen das Projekt den Kampf aufgenommen. In einem nächsten Schritt lanciert der Verein einen Ideen-Wettbewerb über die Zukunft des Gebietes rund um den Autobahnzubringer. Den Wettbewerb begründet der Verein in einer Medienmitteilung vor allem damit, dass die Verantwortlichen des Bauvorhabens die Bevölkerung bisher zu wenig mit einbezogen hätten. «Wir sind überzeugt, dass eine bessere Vision Realität werden kann, wenn wir jetzt Gegensteuer geben», schreibt der Verein beispielsweise. Ideen für den Wettbewerb können bis Mitte Januar 2022 eingereicht werden.
PD/ps
Fehler gefunden?Jetzt melden.