Aktionsplan für KlimaschutzBerner Kantonsparlament will einen «Green New Deal»
Nach Graubünden soll auch der Kanton Bern einen umfassenden Aktionsplan für den Klimaschutz erhalten. Das fordert der bernische Grosse Rat.

Mit 86 zu 61 Stimmen hat das Berner Kantonsparlament am Dienstag eine Motion für einen «Green New Deal» überwiesen, einen umfassenden Aktionsplan des Kantons für einen besseren Klimaschutz. Der Vorstoss war zuvor von Jan Remund (Grüne) und Mitstreitern aus allen im Rat vertretenen Parteien eingereicht worden. Zum Durchbruch verhalfen ihm die Fraktionen von SP, Grünen, EVP, Grünliberalen sowie die Mehrheit der Mitte.
Der Regierungsrat soll gemäss dem Vorstoss «einen umfassenden Aktionsplan vorlegen, der sowohl den Klimaschutz als auch die Anpassung an den Klimawandel abdeckt». Er soll aufzeigen, welche Massnahmen nötig sind, was sie kosten, bis wann sie realisiert werden sollen und welche Gesetzesgrundlagen geschaffen werden müssen.
Aus Sicht der Befürworter handelt es sich um die logische Konsequenz aus dem Ja des Berner Volks zum Klima-Artikel in der Kantonsverfassung. Die Gegner beteuerten, sie stünden hinter den gesteckten Zielen im Klimaschutz. Es brauche aber keinen neuen Papiertiger.
Im Kanton Graubünden hatte das Parlament bereits im Klimaprotestjahr 2019 ein entsprechendes Programm beschlossen, inzwischen läuft die erste Etappe zur Umsetzung.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.