Zu Besuch in Berns Wohlfühlzone
Die Stadt Bern ist daran, den öffentlichen Raum zum «erweiterten Wohnzimmer» umzugestalten. Der «Bund» hat das Angebot getestet.
Angefangen hat es beim Münsterplatz in Bern, 2016: Sechzehn rote Stühle und einige Bistrotische stehen da. SP-Gemeinderätin Ursula Wyss will eine «neue Sitzkultur im öffentlichen Raum» etablieren. Mittlerweile prägen Sitzgelegenheiten, Spieltruhen und Gemüsekisten das Bild fast aller Stadtteile. Die Möblierung des öffentlichen Raums gehört zur langfristigen Strategie der Stadtregierung – auf Kosten der Stadt und unter Mitwirkung ihrer Bewohner. Was aber taugen die Angebote? Werden sie geschätzt? Und wer nutzt sie überhaupt? Zeit für einen Rundgang.