Zalotays Zauberschloss
Architektonische Trouvaille oder provokativer Schandfleck? Gewiss ist nur, dass das denkmalgeschützte Haus des ungarischen Lebenskünstlers Elemér Zalotay in Ziegelried bei Schüpfen allen Stürmen trotzt.
Die Waldegg, das einst beliebte Ziegelrieder Dorfbeizli, gibt es nicht mehr. Auch das Dorflädeli ist verschwunden. Und auch die Käserei. Doch ausgerechnet das seit Jahren heftig umstrittene skurrile Haus des spleenigen ungarischen Architekten Elemér Zalotay steht noch. Zum Leidwesen etlicher Nachbarn, die dieses «Forschungshaus», wie Zalotay es nennt, als «unordentlich zusammengebastelte Hütte» und als «Schandfleck» betrachten. Und die es, samt seinem eigenwilligen Erbauer und Bewohner, endlich weg haben möchten – «lieber heute als morgen».