Unbekannte schlagen Scheiben von Theilers Videothek ein
Die Dr.-Strangelove-Videothek in der Berner Altstadt ist um zwei Scheiben ärmer. Inhaber und Regierungsstatthalter-Kandidat Stefan Theiler vermutet einen gezielten Anschlag.

Es sind schwere Tage für den Regierungsstatthalter-Kandidaten Stefan Theiler. Zuerst wurde er von einem Kulturveranstalter wegen Beleidigung angezeigt (der «Bund» berichtete). Und jetzt wurde seine Videothek Dr. Strangelove an der Berner Rathausgasse auch noch Ziel eines Anschlags: In der Nacht auf heute haben Unbekannte zwei Schaufenster eingeschlagen.
Theiler zeigt sich bei einem Treffen vor Ort überzeugt, dass es sich um eine geplante Aktion handelte. Ein Nachbar habe morgens um drei die Einschläge gehört, sagt er. «Gleich danach ist ein Kastenwagen weggefahren.» Wer hinter dem Vorfall steckt, weiss Theiler nicht. Er glaubt aber, dass ein Zusammenhang mit einem Daniele-Ganser-Buch im Schaufenster besteht. Ganser gilt als Verschwörungstheoretiker, weil er in Zweifel zieht, dass der Anschlag auf das World Trade Center von Islamisten verübt wurde. «Jemand will mich wohl einschüchtern, weil ich versuche, Gansers Theorien auf die Strasse zu tragen», sagt Theiler.
Die Sachbeschädigung ist nicht der einzige unschöne Vorfall, von dem Theiler zu berichten weiss. «In der letzten Zeit werde ich von vielen Leuten gemieden», sagt er. So sei er am Wochenende etwa «grundlos» aus einem Kulturlokal geworfen worden. Ruhe geben werde er trotzdem nicht, sagt Theiler. Auch die Kandidatur für die Regierungsstatthalterwahlen am 21. Mai hält er aufrecht.
Einer grösseren Öffentlichkeit bekannt wurde Theiler durch die Kandidatur für einen Sitz in der Berner Stadtregierung in den Wahlen von 2016. Kurz vor dem Wahltermin zog er die Kandidatur allerdings wieder zurück.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch