
Weniger Geld für minderjährige Flüchtlinge
Die Berner Kantonsregierung will aber am Prinzip festhalten, Kinder und Jugendliche speziell zu betreuen.
Die Stadtberner Sozialdirektion hat sich beim Kanton vergeblich darum bemüht, den Auftrag für die Betreuung und Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen direkt zu erhalten.
Die ORS AG betrieb einst das Zentrum im Stadtberner Hochfeld – und geriet darob arg in Kritik.
(Bild: Valérie Chételat)
Die Karten im Asyl- und Flüchtlingsbereich des Kantons Bern werden zurzeit neu gemischt. Bis Mitte Januar können sich Leistungserbringer in einer von fünf Asylregionen bewerben. In der Region Bern-Stadt will nebst der Caritas oder dem Roten Kreuz auch die Stadt selber ins Rennen steigen. Sie hat zu diesem Zweck die Heilsarmee mit ins Boot geholt. Diese bringt insbesondere Know-how im Unterkunftsbereich mit.
Der Bund
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Die Berner Kantonsregierung will aber am Prinzip festhalten, Kinder und Jugendliche speziell zu betreuen.
Ein Nein zum Asylkredit löst kein einziges Problem – im Gegenteil. Doch bei Abstimmungen zu Asyl- und Migrationsthemen spielt das häufig keine Rolle.