Probleme beim Bau der Papageitaucheranlage
Der Bau der Papageitaucheranlage im Berner Tierpark Dählhölzli verzögert sich um über drei Monate. Neuer Bezugstermin für die «Clowns des Nordens» ist Ende März 2009.
Ursprünglich sollte die Anlage hinter dem Vivarium bereits am 6. Dezember 2008 nach sechsmonatiger Bauzeit eröffnet werden. «Wegen diverser Probleme bei der Ausführung können die Tiere ihr neues Zuhause nun aber erst am 26. März beziehen», sagte Tierpark- Direktor Bernd Schildger am Montag. Der Bau ohne rechte Winkel sei äusserst komplex und entsprechend schwierig auszuführen. Ein Ingenieur habe vor der Aufgabe kapituliert und die ausführenden Bauarbeiter seien immer wieder mit neuen Problemen konfrontiert worden. «Mittlerweile ist der Rohbau aber fertig und die Künstler bemalen die Wände der Anlage», führte Schildger aus. Die Verzögerungen beim Bau haben auch finanzielle Konsequenzen. Ursprünglich waren für die Anlage 4,3 Millionen Franken veranschlagt. «Nun müssen die Reserven angebraucht werden», sagte Schildger. Das Gesamtkostendach von 5,1 Millionen Franken werde aber nicht überschritten. Künftig werden «die Clowns des Nordens», wie die Papageitaucher auch genannt werden, auf einer 540 Quadratmeter grossen Grünfläche wohnen. Die gewieften Taucher können sich auch in einem Wasserbecken mit rund 300 Kubikmeter Fassungsvermögen tummeln. «Vorderhand warten die 15 Vogelpärchen aber noch in Aufzuchtboxen in Norddeutschland auf ihren Umzug», sagte Schildger.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch