Kantonale Volksinitiative für Stilllegung lanciert
Eine Gruppe von Privatpersonen will das AKW Mühleberg mit einer kantonalen Volksinitiative abschalten. Die Unterschriftensammlung beginnt heute.

Noch steht keine Umweltorganisation und keine politische Partei hinter der kantonalen Volksinitiative für die Abschaltung des Atomkraftwerks Mühleberg. Doch bereits heute beginnt die Unterschriftensammlung. Die Staatskanzlei bestätigt auf Anfrage, dass sie die Initiative formal geprüft hat.
Lanciert hat sie eine kleine Gruppe von sieben Personen aus den Oberaargauer Gemeinden Wiedlisbach und Oberbipp. «Wir sind alle unpolitische und parteilose Leute», sagt auf Anfrage die Initiantin Franziska Herren. Aufgerüttelt habe sie die AKW-Katastrophe von Fukushima. «Wir haben nun eine neue, wirklich deftige Erfahrung mit der Atomenergie gemacht», sagt sie. «Wenn in Mühleberg etwas schiefgehen sollte, betrifft mich dies auch in Wiedlisbach – wo soll ich dann hingehen?» Herren ist in der Gesundheitsbranche tätig und betreibt auch ein Fitnessstudio. «Gesundheit ist nur möglich, wenn auch die Erde gesund ist», lautet ihr Credo. «Man ist ausreichend über die Atomenergie informiert und hat lange genug diskutiert. Wir wollen jetzt handeln.»