«Für Sans-Papiers ist die Situation härter geworden»
Marianne Kilchenmann leitet die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers seit deren Gründung vor zehn Jahren. Mit einer neuen Solidaritätswelle rechnet sie nicht.

Wer sich für Ausländer ohne Aufenthaltsbewilligung einsetzt, hat wenig zu feiern. Das weiss auch Marianne Kilchenmann, die Leiterin der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers. Das Ziel ihrer Klientel – eine Aufenthaltsbewilligung – resultiere äusserst selten aus den Bemühungen der Beratungsstelle, sagt sie. Vielleicht nimmt die Beratungsstelle ihr zehnjähriges Bestehen auch deshalb zum Anlass, um heute auf dem Waisenhausplatz bei Essen und Musik eine «gute Zeit zu haben».