
bern
Berns grösster Fan
Alle glaubten ihn zu kennen. Aber der einstige Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät war anders als das Bild, das sich die Öffentlichkeit von ihm gemacht hatte.
Alexander Tschäppät hat die Stadt Bern stark geprägt. Der «Bund» hat Persönlichkeiten, die ihn in seinem Wirken nahe erlebt haben, um eine Würdigung gebeten.
Alexander Tschäppät 2003 auf der Bundeshauskuppel über «seiner» Stadt.
(Bild: Hansueli Trachsel)
«Er hat die Stadt verändert wie keiner zuvor»Regula Rytz
«Alex Tschäppät liebte den Auftritt. Er war ein Meister des Wortes und zog sein Publikum von der ersten Sekunde an in den Bann. Dabei war es ihm gleichgültig, wer vor ihm sass. Er legte sich für Staatschefs genauso ins Zeug wie für die Mitarbeitenden des Tiefbauamtes an der Weihnachtsfeier. Witzig, pointiert, tiefgründig, berührend und provozierend konnte er sein. Wer neben ihm bestehen wollte, musste sein Vertrauen gewinnen und seine kritischen Fragen parieren können. Zum Beispiel im Gemeinderat.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Alle glaubten ihn zu kennen. Aber der einstige Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät war anders als das Bild, das sich die Öffentlichkeit von ihm gemacht hatte.
Im Erlacherhof liegt ein Buch auf, in dem man sich mit einer persönlichen Botschaft von Alexander Tschäppät verabschieden kann. Die Trauerfeier findet im Münster statt.
Die Reaktionen auf den Tod von Alexander Tschäppät zeugen von der Sehnsucht nach damals, als alles einfacher war. Aber nicht unbedingt besser.