
bern
Menschliche Abgründe im Stadtpark
Hunderte Süchtige und Drogenhändler, Zehntausende blutige Spritzen, Schiessereien. Vor genau 25 Jahren wurde der Berner Kocherpark geräumt.
Linke Politiker fürchten, der öffentliche Boden der Stadt Bern werde zunehmend kommerzialisiert. Das Beispiel Kocherpark zeigt: Der Trend geht in die andere Richtung.
Auf der Bühne wechseln sich Bands und DJs ab, die Leute an der Bar stehen Schlange, und wer Essen bestellt, muss sich wegen des Andrangs gedulden. Das dreiwöchige Festival Parkonia im Berner Kocherpark lockt auch in der zweiten Woche jeden Abend mehrere Hundert Besucher an. Ungewöhnlich ist das nicht – Musikanlässe im Freien sind auch in Bern beliebt und mittlerweile häufig.
Der Bund
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Hunderte Süchtige und Drogenhändler, Zehntausende blutige Spritzen, Schiessereien. Vor genau 25 Jahren wurde der Berner Kocherpark geräumt.
Wie viel Kommerz ertragen öffentliche Plätze? Darüber streiten zurzeit ein Partyorganisator und der lokale Brachenverein Warmbächli.
Auf dem Berner Kocherpark soll ab Freitag während dreier Wochen das Festival «Parkonia» stattfinden. Es wurde äusserst kurzfristig auf die Beine gestellt – noch fehlt das Programm.