Kleider machen Klima

Vier Jugendliche aus Bern eröffnen in der Berner Altstadt einen Secondhand-Kleiderladen. Den jungen Frauen ist der Klimaschutz ein Anliegen – sie werden dafür aber auch kritisiert. Mehr...

Hundert Gymnasiasten demonstrieren in Bern
Erneut gehen Jugendliche für das Klima auf die Strasse. Mehr...

Leere Zeitungsboxen sind im April weg
Bis Ende März muss Ringier die nutzlos gewordenen Boxen der Gratiszeitung «Blick am Abend» abgeräumt haben. Mehr...

Am Kommissionsgeheimnis wird nicht gerüttelt
Was die Aufsichtskommission des Berner Stadtrats berät, bleibt grundsätzlich vertraulich. Das Parlament hat die SVP-Forderung zur Aufhebung des Kommissionsgehemnisses klar abgelehnt. Mehr...

«Wir waren immer am finanziellen Limit»
Interview Nach über zehn Jahren zieht sich die Betreiberin Bonsoir GmbH aus der Gastrowelt zurück. Die Führung beliebter Szenelokale sei kein Zuckerschlecken, erklärt Teilhaber Arci Friede. Mehr...

Teuerungsausgleich für städtische Angestellte
Die Löhne der Stadtangestellten sollen der Teuerung angeglichen werden. Das hat der Stadrat entschieden. Mehr...

Berns Tourismusorganisation weist «Gerüchte» zurück
Die abrupte Trennung von Bern-Welcome-Geschäftsführer Martin Bachofner wurde vom Verwaltungsrat «einstimmig» beschlossen. Mehr...

Bern stimmt über 60-Millionen Immobilienkredit ab
60 Millionen will die Stadt in den Kauf von Immobilien investieren. Nun hat das Volk das letzte Wort. Mehr...

Gutes Klima im Berner Münster
Der Poller «Poller»-Kolumnist Markus Dütschler protzt in dieser Kolumne ungeniert mit seinen Kontakten. Mehr...

Die Lotterbude an bester Lage
Seit 2005 steht mitten in der Berner Altstadt ein Gebäude leer. Bald sollen wieder Menschen statt Tauben darin schlafen. Mehr...

Bier statt Leder am Casinoplatz
Wo früher am Casinoplatz Lederwaren verkauft wurden, will der «Vater der Markthalle» eine Bar eröffnen. Mehr...

Neuer Ärger wegen Lärm
Gegen die Zwischennutzung auf der Schützenmatte in der Stadt Bern sind drei Einsprachen von achtzehn Parteien eingereicht worden. Mehr...

Tiefenau-Spital wird saniert
Am Berner Tiefenau-Spital beginnen die zweijährigen Sanierungsarbeiten. Der Spitalbetrieb läuft in dieser Zeit uneingeschränkt weiter. Mehr...
