Die Brücke war ein Pionierwerk
In einem Buch beleuchtet Bauingenieur Urs Emch die Geschichte der Nydeggbrücke, die nie die erhofften Einnahmen brachte.
Die Nydeggbrücke, die erste Hochbrücke der Stadt Bern, ist das Wahrzeichen in der unteren Altstadt. Der Aareüber-gang, der aus Sandstein, Granit und Kalkstein besteht, weist eine verwickelte Planungsgeschichte auf – und bei den Bauarbeiten waren zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Urs Emch, Bauingenieur ETH, hat ein Buch über die Brücke mit dem mächtigen Bogen geschrieben. Emch hat zwischen 1981 und 1983 sowie 1989 und 1991 die ersten Instandsetzungen geleitet und dabei die Brücke in- und auswendig kennen gelernt. Für ihn ist die Nydeggbrücke «die Geschichte einer bautechnischen Pionierleistung». Form und Eindruck der Brücke bezeichnet er dagegen als «eher behäbig als elegant».