Die Aare übersteigt die Schadensgrenze
Am Donnerstag wird die Aare in Bern bis zu 430 Kubikmeter Wasser in der Sekunde führen. Urs Stucki von der Feuerwehr Bern erklärt, warum ein Aarepegel über der Schadensgrenze alleine kein Grund zur Sorge ist.
Herr Stucki, zum Zeitpunkt unseres Gespräches um 9 Uhr misst man an der Station Schönau einen Durchfluss von 415 Kubikmetern in der Sekunde. Warum ist der Wert aktuell so hoch? Die Pegel von Thuner- und Brienzersee steigen immer noch. Darum wird dort in Absprache mit dem Amt für Abfall und Wasser Wasser abgelassen. Der Durchfluss kann sich heute noch bis auf 430 Kubikmeter in der Sekunde steigern.