Das preisgekrönte Tramhäuschen
Für viele ist es nur eine Tramwartehalle, für andere fast ein Wohnzimmer – und für die schweizerischen Denkmalpfleger ein mustergültig renoviertes Bijou.
Der «Denkmalpreis 2014» der Konferenz der schweizerischen Denkmalpfleger (KSD) ist nicht eben hoch dotiert. Die Stadt Bern erhielt gestern nur gerade eine Urkunde für die «mustergültige Renovation» des Tramhäuschens am Breitenrainplatz. Immerhin: Die Auszeichnung ist auf handgeschöpftes Büttenpapier gedruckt. Mit dem Preis wollen die vereinigten Denkmalpfleger unterstreichen, dass nicht nur Kirchen und Altstadthäuser, sondern auch profanere Gebäude erhaltenswert und eine Bereicherung für das Stadtbild sein können.